SeniorenTreff
SeniorenTreff



Unter-Widdersheim e.V.
SeniorenTreff Unter-Widdersheim -
Aktuell
Zum
Fachvortrag „Stromausfall-
was tun? Selbsthilfe-Tipps bei Notlagen“ hatten sich
immerhin 12 Unter-Widdersheimer Seniorinnen und Senioren Ü65 im
Dorfgemeinschaftshaus zusammengefunden. Alexander Walz, seines Zeichens Wehrführer
der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Widdersheim und Mitarbeiter des
Katastrophenschutzes Nidda, stellte in einem kurzweiligen Powerpoint-Vortrag
dar, wie abhängig wir heute in Deutschland davon sind, dass die Stromversorgung
funktioniert.
Wer bisher der Meinung war, bei einem mehrstündigen Stromausfall
einfach mal eine Kerze anzustecken und schon das Schlimmste überstanden zu
haben, wurde durch entsprechendes Anschauungsmaterial eines Besseren belehrt.
Es wird nicht nur dunkel, die Heizung funktioniert nicht, die Wasserversorgung
bricht zusammen, selbst die Mobilfunksendemasten senden nicht mehr und an den
Tankstellen kann nicht mehr getankt werden. Gut beraten ist der, der sich eine
Notbevorratung an Lebensmitteln in Form von Konserven und Trinkwasser in Form
von Mineralwasser zulegt, einen Camping-Gaskocher sein eigen nennt und auch
über eine Leuchte auf Lampenölbasis verfügt.
Der Feuerwehrfachmann warnt vor
lebensgefährlichem Heizquellenersatz innerhalb geschlossener Räume in Form von
Holzkohle- oder Gasgrills. Beruhigend ist hingegen die Kenntnis, dass wichtige
öffentliche Infrastruktur zumindest mittels dieselbetriebener Notstromaggregate
mehrere Tage lang weiter mit Strom versorgt werden kann. Was Stromausfall in
der Praxis bedeutet, muss zurzeit die ukrainische Zivilbevölkerung tagtäglich
erleben.
Am Ende des Vortrags war allen Seniorinnen und Senioren klar, das
Katastrophenschutz nötiger denn je ist und unbedingt nicht nur politisch
umgesetzt, sondern auch von jedem Einzelnen praktiziert werden muss. Übrigens
gab es für die Gäste „Dauerbackwaren“ und Kaffee. Letzterer wurde mit heißem
Wasser aufgebrüht, das mit dem Camping-Gaskocher erzeugt wurde.
Verein Dorfgemeinschaft 
Unter-Widdersheim e.V.

Unter-Widdersheim e.V.
SeniorenTreff Unter-Widdersheim auf neuen Wegen
Die bisherige Organisation des SeniorenTreffs als monatliches Treffen im Dorfgemeinschaftshaus musste wegen Personalproblemen bei den ausrichtenden fünf Dorfvereinen und wegen mangelndem Interesse bei den Senior*innen aufgegeben werden. Stattdessen wollen die Dorfvereine den SeniorenTreff durch Einladungen zu speziellen Veranstaltungen neu aktivieren.

Den Anfang machte jüngst, am 21. Mai 2022, der Verein Dorfgemeinschaft Unter-Widdersheim e.V. mit einer Reise durch die nördliche Wetterauer Seenplatte. Los ging es am Dorfgemeinschaftshaus Unter-Widdersheim mit rustikalen Transportmitteln zum Oberen und Unteren Knappensee bei Utphe und zum Barbarasee bei Bellersheim. Hier konnten die 22 Teilnehmenden aus Berichten anwesender Zeitzeugen erfahren, wie aus „Restlöchern“ des Braunkohle-Tagebaus in den 1970er Jahren eine Seenlandschaft mit 3 x über 30 ha Wasserfläche und einer Tiefe bis zu 38 m Natur- und Landschaftsschutzgebiete geworden sind. Die Mehrzahl der Gäste hatte noch nie einen Blick auf diese Idyllen unweit ihres Wohnorts geworfen. Unterwegs konnten auch „Stauwerke“ des Bibers und stillgelegte Bahnstrecken in Augenschein genommen werden. Einen zünftigen Abschluss fand die Reise in „Irenes Hofcafe“ bei leckerem Kuchen und Kaffee im Hofgut Utphe.


Seniorentreff ist wieder reaktiviert
UNTER-WIDDERSHEIM - Nach fast zwei Jahren Pause haben die Unter-Widdersheimer Vereine einen Versuch gestartet, den Seniorentreff wieder mit Leben zu füllen. 76 Unter-Widdersheimer Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre waren für den zweiten Mittwochnachmittag im September eingeladen. Den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus zu Kaffee, Tee und Keksen hatten nur zehn Senioren gefunden. Aller Wiederanfang ist schwer. Aber die Initiatoren und auch ihre Gäste wollen die Veranstaltungsreihe fortsetzen. Sicher haben die meisten Nichterschienenen schlichtweg den Termin vergessen oder nicht daran gedacht, das erbetene grundsätzliche Interesse telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Die nächsten Seniorentreffs finden jeweils am zweiten Mittwoch jeden Monats nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf dem Programm werden unter anderem auch Vorträge zur Renten- und Pflegeversicherung sowie Unfallgefahren im Seniorenhaushalt stehen. Jüngst ging es um die mittels Bildern gestellte Frage: Wer kennt sich aus in Unter-Widdersheim?
In einer Arbeitsgruppensitzung im August 2015 sind fünf Unter-Widdersheimer Vereine übereingekommen die Seniorenarbeit in unserem Dorf, soll heißen, den SeniorenTreff im Dorfgemeinschaftshaus wieder zu „beleben“. Hierzu übernehmen die Vereine im monatlichen Wechsel die eigenverantwortliche Ausrichtung und Gestaltung des einmal monatlichen SeniorenTreffs.
Begonnen wurde im Monat Oktober 2015. In der Zwischenzeit haben die Beteiligten einen Terminplan aufgestellt und Anregungen zur Gestaltung der Treffen gesammelt.
Von den rd. 70 Unter-Widdersheimer Seniorinnen und Senioren nehmen rd. 20 regelmäßig an den monatlichen Treffen teil und sind begeistert von dieser Einrichtung.
Es ist uns gelungen, die hervorragende Seniorenarbeit der bisherigen SeniorenTreff-Manager/innen, zuletzt war dies Gisela Buss, mit vereinten Kräften fortzusetzen.
Ansprechpartner
Arthur Schneider
Ober-Widdersheimer-Straße 9
63667 Nidda
Telefon: 06402 9720
E-Mail: seniorentreff[ät]unter-widdersheim.de